Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenVersionshinweiseRailnova-Plattform Versionshinweise
Unbestätigte Interventionen in der Wartungsplanung - Januar 2025

Unbestätigte Interventionen in der Wartungsplanung - Januar 2025

Vor über 3 Monaten aktualisiert

Wir freuen uns, eine neue Erweiterung der Railfleet-Planungsfunktionen vorstellen zu können: Unbestätigte Interventionen. Diese Funktion bietet mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Wartungsplänen und hilft dabei, die Planung zu optimieren und gleichzeitig eine bessere Koordination zwischen Betreibern, Werkstätten und anderen Beteiligten zu gewährleisten.

Was ist neu?

Bisher konnten Interventionen - Werkstatttermine für geplante Korrektiv-, Präventiv- oder Änderungsmaßnahmen - nur mit vollständiger Bestätigung geplant werden. Mit dieser neuen Funktion kannst du jetzt:

  • Interventionen mit dem Status „unbestätigt“ erstellen, um Zeitfenster in der Planung vorläufig zu blockieren.

  • Zeit für Wartungsmaßnahmen vor der endgültigen Bestätigung durch die Werkstatt reservieren.

  • Bessere Abstimmung zwischen Planern und Werkstätten gewährleisten, um Terminkonflikte und Umplanungen in letzter Minute zu vermeiden.

Warum das wichtig ist

Diese Erweiterung ermöglicht es den Planern, sich proaktiv Verfügbarkeiten der Werkstätten zu sichern, ohne sich vorzeitig festzulegen, und gibt ihnen mehr Flexibilität bei der Planung, während sie gleichzeitig den Überblick über potenziell anstehende Interventionen behalten. Sie sorgt für einen reibungsloseren Arbeitsablauf und minimiert Unterbrechungen bei der Abwicklung der Wartungsplanung.

Wie funktioniert es?

Bei der Erstellung einer neuen Intervention besteht nun die Möglichkeit, diese als unbestätigt zu markieren. Die Intervention verbleibt in der Planungsansicht, wird aber optisch hervorgehoben, um anzuzeigen, dass sie auf eine Bestätigung wartet.

Sobald die Werkstatt den Termin genehmigt hat, kann die Intervention reibungslos bestätigt werden.


Wie du eine unbestätigte Intervention erstellen kannst, erfährst du im folgenden Artikel.

Hat dies deine Frage beantwortet?